 |
|
 |
Fast jeder Genealoge ist nicht nur Kenner der
Heimatgeschichte bestimmter Gebiete, sondern trägt aktiv zur Erarbeitung eines
außerordentlich lebendigen Geschichtsbildes und damit zur Aneignung des
historischen Erbe bei. |
|
Fast in jeder Ahnenliste häufen sich die Ahnen im
16. bis 18. Jahrhundert in bestimmten Gemeinden, ja stellen in manchen Dörfern
einen beträchtlichen Prozentsatz der Einwohnerschaft. |
|
Für die Einordnung und Bewertung der Berufe, der
Kaufpreise der Güter und Häuser oder der landschaftsgebundenen Begriffe wird
damit ein heimatgeschichtliches Grundwissen unentbehrlich. |
|
In vielen Fällen ist die bereits vorhandene
heimatgeschichtliche Literatur (zum Beispiel - Chroniken; Beilagen in
Tageszeitungen) selbst eine wertvolle
genealogische Quelle, in anderen Orten bearbeitet der Genealoge ein Ortsfamilienbuch oder verfasst die Ortschronik und heimatgeschichtliche Beiträge
und Lebensbilder. |
|
Heimatgeschichte, angefüllt mit Genealogie und
damit mit dem persönlichen Bezug zur Gegenwart, ist keine abstrakte Geschichte
mehr, sondern angefüllt mit wirklichen Personen, Ereignissen, Daten, Häusern und
dem gesamten Spektrum der Lebensumstände der Vergangenheit mit ihren sozialen
Konflikten und Kämpfen. |
|
|
|
Wer sich heute mit
Geschichte beschäftigt, sollte: |
|
kritisch zurück,
|
|
wachsam um sich und
|
|
mutig in
die Zukunft blicken. |
|
|
|
|
|
Möhren, ein Dorf ohne Ortschronik.
|
|
|
Das Interesse der Gemeindebürger, seien es
alteingesessene Familien, oder Neubürger, an Geschichte und Entwicklung des
Ortes wächst merklich. Bei der historischen Bilderausstellung im vergangenen
Jahr ist aufgefallen, dass die Geschichte des Ortes nie so richtig
festgehalten wurde. |
|
|
|
|
|
Momente aus rund 120 Jahren
Dorfleben und Dorfgeschichte. |
|
|
In der historischen Bilderausstellung wurden die
Veränderungen des Dorfbildes mit Fotographien aus
der Zeit nach 1880 und Ansichtskarten ab 1898 gezeigt. |
|
|
Eine Überarbeitung und Ergänzung der 2.
Ausgabe des Heimatbuches mit über 150 Seiten ist in Arbeit. |
|
|
|
|
|
Bilder aus der Heimat -
Ein Blick in die Vergangenheit - 2. Ausgabe |
|

Hier geht's zur vorläufigen 2. Ausgabe ->
Möhren |
In Zusammenarbeit mit meiner Schulkameradin
Doris und Ihrer Mutter, ist es uns gelungen, einige alte Kinderschulbilder zu benennen und zu
dokumentieren. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Mithilfe. |
Neue Themen, wie Haus- und Hofnamen,
Flurnamen und aufgelassene Orte..... |
|
Urheberrechtliche Gründe an verwendetem
Bildmaterial verhindern die Veröffentlichung dieses Buches. |
Ein Ansichtskartenverlag
möchte 30,-€ für die Veröffentlichung, ferner Scangebühr von 18,-€
zuzüglich MwSt. einer 50 Jahre alten Ansichtskarte. |
Staatliche Archive verlangen von
Privatpersonen Gebühren für die Veröffentlichungen. |
|
|
|
|